Die Ortsgemeinde leistet einen Beitrag für eine hohe Lebensqualität in St. Margrethen und hilft mit, dass die Menschen sich in St. Margrethen wohl fühlen.
Die Ortsgemeinden sind uralt. Sie gehen auf die alemannischen Markgenossenschaften vor 1500 Jahren zurück. Der Grundbesitz, den wir heute verwalten, ist ein Erbe unserer Vorfahren.
Welche Bedeutung die Ortsgemeinden genau haben, zeigt der Imagefilm des Verbands St. Galler Ortsgemeinden.
Der im Mai 2016 fertig renovierte Torkel Romenschwanden kann für Anlässe gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 72 Personen.
Die Ortsgemeinde besitzt 150 Hektaren Wald. Er bietet Lebensraum für Tier und Pflanzen sowie Naherholungsraum für die Menschen. Wir können jedes Jahr Nutzholz schlagen, welches wir zum Verkauf anbieten und Holzschnitzel für unsere Schnitzelheizung in den Alterswohnungen bereitstellen.
In St.Margrethen bieten wir 32 rollstuhlgängige Alters-Mietwohnungen an zentraler und dennoch ruhiger Lage mitten im Dorf an.
Kurz vor Weihnachten führte der Ortsverwaltungsrat seine letzte Sitzung 2024 und gleichzeitig der aktuellen Legislatur durch. Nach 63 ordentlichen Sitzung und vielen weiteren Zusammenkünften wurde die Legislatur 2021 – 2024 beendet. Für den Ortsverwaltungsrat hiess es gleichzeitig Abschied nehmen. Abschied von Präsident Rolf Künzler, welcher die Ortsgemeinde die letzten 32 Jahre begleitete und von Ratsmitglied […]
weiterlesenAm Samstag eine Woche vor dem 1. Advent richtet der Ortsverwaltungsrat jedes Jahr zwei Anlässe aus. Einer ist für die gesamte Bevölkerung und der andere für die Mieterinnen und Mieter der Falkenstrasse. Am Vormittag findet der traditionelle Wein- und Tannenchräsverkauf im Werkhof der Ortsgemeinde in der Kirchenau statt. Den Gästen bietet sich die Möglichkeit, Chräs […]
weiterlesenEnde Jahr gibt der langjährige Präsident Rolf Künzler das Präsidium der Ortsgemeinde St. Margrethen ab. Anlässlich einer Überraschungsfeier wurde der scheidende Ratsvorsitzende von seinen langjährigen aktiven und demissionierten Ratskolleginnen und -kollegen, der Geschäftsprüfungskommission und dem St. Margrether Gemeinderat gefeiert und verabschiedet. Lieber Rolf Wir danken die für deinen unermüdlichen Einsatz, den du für die Ortsgemeinde […]
weiterlesenBei Wahlen und Abstimmungen der Gemeinde stellt der Rat nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist das endgültige Ergebnis fest (Art. 111 Abs.2 Gesetz über Wahlen und Abstimmungen; sGS 125.3). Beim Rechtsdienst des Departements des Innern sind während der vierzehntägigen Beschwerdefrist keine Beschwerden gegen die Urnenabstimmung vom 22. September 2024 eingegangen. Der Ortsverwaltungsrat hat mit Beschluss vom […]
weiterlesenDie Ortsgemeinde besitzt mit rund 150 Hektaren die grösste Fläche im St. Margrether Wald. Die Fläche wird durch die Rheintal Forst AG gepflegt. Einmal jährlich führt der Ortsverwaltungsrat mit Revierförster Sepp Benz eine Begehung im «eigenen» Wald durch und um sich über bereits durchgeführte Arbeiten und zukünftige Projekte informieren zu lassen. In diesem Jahr wurde […]
weiterlesenVorabbestellungen für Ortsgemeindewein nehmen wir gerne auf unserer Homepage entgegen: Bestellung Ortsgemeindewein
weiterlesen