Der im Mai 2016 fertig renovierte Torkel Romenschwanden kann für Anlässe gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 72 Personen.
Die Ortsgemeinde besitzt 150 Hektaren Wald. Er bietet Lebensraum für Tier und Pflanzen sowie Naherholungsraum für die Menschen. Wir können jedes Jahr Nutzholz schlagen, welches wir zum Verkauf anbieten und Holzschnitzel für unsere Schnitzelheizung in den Alterswohnungen bereitstellen.
In St.Margrethen bieten wir 32 rollstuhlgängige Alters-Mietwohnungen an zentraler und dennoch ruhiger Lage mitten im Dorf an.
Der jährliche Verkauf von Ortsgemeindewein und Tannenzweigen fand am Samstag, 23. November 2019 im Werkhof Kirchenau statt. Hier finden Sie ein paar Fotos des Anlasses.
weiterlesenIm Zusammenhang mit dem Projekt Erweiterung des Wärmeverbunds, welchem die Ortsbürgerschaft am 06.11.2018 zugestimmt hat, muss die Heizzentrale im Untergeschoss der Alterswohnungen auf der Seite zum Kindergarten erweitert werden. Der Gehweg zum Altersheim kann vorübergehend nicht benützt werden, wird aber nach Bauabschluss wieder wie bisher zur Verfügung stehen. Hier finden Sie Fotos über den Baufortschritt […]
weiterlesenAm 10. September 2019 traf sich der Ortsverwaltungsrat mit dem Revierförster Josef Benz und dem Regionalförster Rheintal-Werdenberg Philipp Näf zur gemeinsamen Holzanzeichnung. Dabei werden diejenigen Bäume im Wald gemessen und markiert, die im kommenden Winter geschlagen werden sollen. Der jährliche Hiebsatz in St. Margrethen beträgt 1250 fm. Es darf nur soviel Holz geschlagen werden, wie […]
weiterlesenDie öffentliche Begehung der Ortsgemeinde St. Margrethen fand am Samstag, 10. August im Steinbruch statt. Hier finden Sie den Bericht: Begehung vom 10.08.2019 im Steinbruch
weiterlesenPächterversammlung der Ortsgemeinde vom Dienstag, 26. März 2019 Die Ortsgemeinde lädt ihre Pächter jeweils einmal jährlich zu einer Pächterversammlung ins Restaurant Rössli Romenschwanden ein. Diese Zusammenkünfte eignen sich sehr gut, um Anliegen der Ortsgemeinde und der Pächter offen miteinander zu besprechen. Auch gibt es jeweils einen Vortrag über ein aktuelles Thema in der Landwirtschaft. Walter […]
weiterlesen